Auf weiteren
Seiten:
|
Westdeutsche
Zeitung, Lokales, Südhöhen Wuppertal
Frankfurter
Stadtkurier 23.2.2010
Cronenberger
Woche 12.2.2010
Frankfurter
Stadtkurier 2.2.2010
|
|
Rheinlands
Reiter
Pferde
11/05 |
 |
 |
Reiter
und
Pferde
in
Westfalen
12/05
(ein ähnlicher
Produkttip
erschien in der
Cavallo) |
 |
Das
deutsche Hunde-Magazin
4/03
Pferde
heute
4/03
|
|
Katzen
extra
4/03
|
 |
 |
Ein
Herz für Tiere 3/03 |
 |
Quarter
Horse Journal 3/03
Janette Herlinger: "Meisterhafte
Tierportraits" einer Reiterin
Wie bei vielen Mädchen
begann auch bei Janette Herlinger, geb. 1964 in Wuppertal, im Alter von
10 Jahren mit der Reiterei die Liebe zu den Pferden. Und wie vermutlich
alle Mädchen versuchte auch sie, ihre Lieblinge zu zeichnen. Ihre
Liebe zum Zeichnen war geweckt. Ihre Bilder sind, für die Sie als
Vorlage lediglich ein gutes Foto des betreffenden Tieres benötigt,
in ihrem Bekannten-, Kollegen- und Reiterfreundeskreis beliebte Geschenke
geworden, zumal sie nicht nur Pferde sondern auch Hunde, Katzen und andere
Tiere mit viel Ausdruck und Lebendigkeit zu portraitieren versteht.
Eine ihrer begeisteren Kundinnen
schrieb als Lobeshymmne über sie: ":
"Das Portrait - die Darstellung
eines Tieres mit seinem unverwechselbaren Charisma - ist eine der Hauptaufgaben
der bildenden Kunst. Auf die unterschiedlichste Weise geben Künstler
aller Epochen das wieder, was sie in der Physiognomie des Tieres sehen.
Ein Portraitist hat die Aufgabe, charakteristische Züge seines Modells
klar zu erfassen und festzuhalten. Janette Herlinger ist eine Malerin,
die diese Kunstform seit Jahren praktiziert. Kreatitivität, das besondere
Interesse für Tiere und die genaue Detailbeobachtung bilden die Grundlage
ihres künstlerischen Schaffens. "Intensives Sehen" - für Janette
Herlinger der Schlüssel, um die Individualität und die Vielfalt
des Ausdrucks der Tiere in die ästhetische Form der Port-raitmalerei
zu übersetzen. Beeindruckend ist dabei das handwerkliche Können
der Autodidaktin Janette Herlinger. Dass sie ihr Handwerk beherrscht, zeigen
ihre Werke. Künstlerkollegen und Kunstkenner schätzen ihre Malerei,
deren Stil durch außergewöhnliche Sorgfalt gekennzeichnet ist."
Das Internet hat sich dabei
für die Künstlerin aus Wuppertal inzwischen als beste Möglichkeit
erwiesen, ihre Werke einem großen Kreis potentieller Kunden zugänglich
zu machen. Sie wird ständig mit neuen Beispielen aus Janette Herlingers
Schaffen aktualisiert. Dort finden sich alle Informationen, die der Interessent
benötigt, um selbst ein meisterhaftes Tierportrait erstellen zu lassen.
Das Internet-Angebot beinhaltet
inzwischen auch die Möglichkeit, elektronische Postkarten zu versenden,
u.a. auch die 5 Motive, die aktuell als Kunstpostkarten auch in gedruckter
Form erhältlich sind.
Die Preise für die
Portraits variieren je nach Ausführungsart. Eine schwarz-weiße
Kohlezeichnung gibt es ab 120 EUR, eine farbige Pastellzeichnung ab 150
EUR und ein Ölbild ab 250 EUR.
Kontaktadresse: ... |

|
Reiter
Revue 11/96
Die Palette der Deutschen
Pferdemaler
Prominente aus Politik, Sport und Showgeschäft
zählen zur Klientel deutscher Pferdemaler. Ein Gemälde seines
eigenen Lieblings oder eines persönlichen Favoriten im Sport muß
dennoch kein unerschwinglicher Luxus bleiben. Reiter Revue-Mitarbeiterin
Sylvia Rollmann stellt 12 deutsche Pferdemaler vor: Ausbildung, Stil, Ausstellungen,
Preise.
...
Janette Herlinger
Zu den Spezialitäten
der dreifachen Pferdebesitzerin zählen Kohle- und Pastellzeichnungen,
unter anderem auf weißem oder getöntem Karton. Im Alter von
10 Jahren begann Janette Herlinger mit der Reiterei und entdeckte ihr Interesse
an der Pferdemalerei. Zeichnungen auf Wunsch und im Auftrag von Freunden
fertigte die Autodidaktin erstmals 1983 an. 1989 nahm Janette Herlinger
an einer Ausstellung Bergischer Künstler in Remscheid teil. Dabei
zeigte sie allerdings keine Tierzeichnungen sondern detailliert gezeichnete
Winterlandschaften. Inzwischen hat die 32-jährige Industriekauffrau
über 170 Bilder verkauft.
Preise: 130 bis 415 Mark.
Kontaktadresse: Janette Herlinger,
Mastweg 76, 42349 Wuppertal, Tel.+Fax: 0202/473850. |
|